Hans-Werner hat geschrieben:
es dürfte kein größeres problem darstellen in zukunft die anzahl
der xlr-ausgänge auf 2 x 2 (2 x stereo auf mono schaltbar,
pegel regelbar und wahlschalter für mit oder ohne air) zu erhöhen.
ein paar für den mischer und ein paar für die eigenen ohren.
das betrifft im grunde alle künftigen "nichtcombos", 19"-geräte und
"bodentreter-" oder "bohnenpods".
vielleicht könnte sich l6 ja für die vorhandenen geräte eine art adapter
zum splitten der ausgänge überlegen.
(würde dem einen oder anderen, glaube ich, schon weiter helfen)
also wie gesagt: splitting einfach mit ner di-box zB behringer ultra-di
getrennte schaltbarkeit von mit-air/ohne-air ist bei den bohnen und bei allen nicht möglich, die nur eine art von output vorsehen, da seperate signalwandler an verschiedenen stellen benötig würden, nämlich einmal d/a vor AIR-sektion und einmal d/a nach AIR-sektion... ich hoffe, keinen müll zu erzählen, aber das ist, was meine intuition sagt!
bei geräten, die evtl. nur einen gemodelten direct out anbieten, kann man ja auch das speaker-out signal abgreifen. ich hab selbst keinen hd147, aber wenn ich das richtig sehe, bietet der ein neutrales speaker out signal an und ein air-gemodeltes direct out signal. also einfach eine di zwischen speaker out und cabinet und gut ist. keine haftung für schäden, aber so wie ich das sehe, ist zumindest die ultra-g auch dafür ausgelegt, an dieser stelle angeschlossen zu werden.